Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche Person, die allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet:
Matthias Schneider
Am Sommerberg 3
79877 Friedenweiler
Telefon: 07651-9727078
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
-
Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
-
Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
-
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
-
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DS-GVO),
-
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
-
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Es werden keine Daten wie z.B. in einer Webseite, Internetbrowser, keine Verwendung von Facebook, YouTube und dergleichen o.a. Betriebssystem erfasst.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Alle Daten werden ausschließlich nur für interne Zwecke verwendet bzw. nur zur internen Verwaltung. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer die Meldung an die Gemeinde Friedenweiler betr. Abführung Bettengeld bzw. Kurtaxe.
Rechte
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung z.B. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Beantwortung individueller Anfragen
Nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie uns per Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes.